Sprachfernbedienung: Immer mehr TV-Fernbedienungen unterstützen die Sprachsteuerung. Nutzer müssen lediglich den Namen des gewünschten Senders oder Programms sagen, um den Wechsel abzuschließen. Diese Fernbedienungsmethode verbessert den Benutzerkomfort und das Benutzererlebnis.
Intelligente Fernbedienung: Einige TV-Fernbedienungen verfügen mittlerweile über intelligente Chips, die durch die Verbindung mit dem Internet und Smart-Home-Geräten eine intelligentere Steuerung ermöglichen. So können Nutzer beispielsweise intelligente Lampen einschalten oder die Raumtemperatur über die Fernbedienung regeln.
Fernbedienungsdesign: Einige TV-Fernbedienungen sind mittlerweile prägnanter und benutzerfreundlicher gestaltet, beispielsweise durch den Einsatz von Touchscreens und die Reduzierung der Tastenanzahl. Gleichzeitig verfügen einige Fernbedienungen über zusätzliche Funktionen wie Hintergrundbeleuchtung und Vibration, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Fernbedienung verloren: Da Fernbedienungen klein sind und leicht verloren gehen können, ergreifen einige Hersteller Maßnahmen, um den Verlust zu verhindern. Beispielsweise unterstützen einige Fernbedienungen die Funktion zur akustischen Ortung, sodass Benutzer den Standort der Fernbedienung durch Geräusche über mobile Apps oder andere Geräte ermitteln können.
Veröffentlichungszeit: 16. Juni 2023