Eugene Polley, ein Maschinenbauingenieur aus Chicago, erfand 1955 die erste TV-Fernbedienung, eines der weltweit am häufigsten verwendeten Geräte.
Polly war eine autodidaktische Ingenieurin aus Chicago, die 1955 die TV-Fernbedienung erfand.
Er stellt sich eine Zukunft vor, in der wir nie wieder vom Sofa aufstehen oder irgendwelche Muskeln anspannen müssen (außer unseren Fingern).
Polly verbrachte 47 Jahre bei Zenith Electronics und entwickelte sich vom Lageristen zum innovativen Erfinder. Er entwickelte 18 verschiedene Patente.
Eugene Polley erfand 1955 die erste drahtlose Fernbedienung für den Zenith Flash-Matic-Fernseher. Er steuerte die Röhre mit einem Lichtstrahl. (Zenith Electronics)
Seine wichtigste Innovation war die erste kabellose TV-Fernbedienung namens Flash-Matic. Einige frühere Steuergeräte waren fest mit dem Fernseher verdrahtet.
Pollys Flash-Matic ersetzte die einzige damals bekannte TV-Fernbedienungstechnologie, die acht Jahre alt war.
Seit es das Fernsehen gibt, muss diese primitive und oft unzuverlässige Form menschlicher Arbeit widerwillig hin und her wechseln und auf Geheiß von Erwachsenen und älteren Geschwistern die Kanäle wechseln.
Flash-Matic sieht aus wie eine Science-Fiction-Strahlenpistole. Er steuert die Röhre mit einem Lichtstrahl.
„Wenn Kinder den Kanal wechseln, müssen sie normalerweise auch ihre Hasenohren zurechtrücken“, scherzt John Taylor, Senior Vice President und Unternehmenshistoriker von Zenith.
Wie Millionen Amerikaner über 50 verbrachte Taylor seine Jugend damit, umsonst auf die Knöpfe des Familienfernsehers zu drücken.
In einer Pressemitteilung vom 13. Juni 1955 gab Zenith bekannt, dass Flash-Matic „einen bemerkenswerten neuen Fernsehtyp“ anbiete.
Laut Zenith nutzt das neue Produkt „einen Lichtblitz aus einem kleinen pistolenförmigen Gerät, um den Fernseher ein- und auszuschalten, Kanäle zu wechseln oder lange Werbespots stummzuschalten.“
In der Zenith-Ankündigung heißt es weiter: „Der magische Strahl (für Menschen ungefährlich) erledigt die ganze Arbeit. Es sind keine baumelnden Kabel oder Verbindungsdrähte erforderlich.“
Die Zenith Flash-Matic war die erste drahtlose TV-Fernbedienung. Sie wurde 1955 eingeführt und sah aus wie eine Strahlenkanone aus dem Weltraumzeitalter. (Jean Pauly Jr.)
„Für viele Menschen ist es der am häufigsten verwendete Gegenstand im Alltag“, sagte der seit langem im Ruhestand befindliche Erfinder 1999 gegenüber Sports Illustrated.
Heute sind seine Innovationen allgegenwärtig. Die meisten Menschen besitzen mehrere Fernbedienungen für ihren Fernseher zu Hause, weitere im Büro oder am Arbeitsplatz und vielleicht noch eine im SUV.
Barbara Walters hinterlässt eine Nachricht über ihre Isolation in der Kindheit und was zu ihrem Erfolg führte
Doch wer beeinflusst unser Leben täglich stärker? Eugene Polleys Verdienst für die Erfindung der TV-Fernbedienung ging zunächst an einen konkurrierenden Ingenieur, sodass er um sein Erbe kämpfen musste.
Beide sind polnischer Abstammung. Der Sohn des Erfinders, Gene Polley Jr., sagte gegenüber Fox Digital News, dass Veronica aus einer wohlhabenden Familie stamme, aber ein schwarzes Schaf geheiratet habe.
Eugene Polley, der Erfinder der Fernsehfernbedienung, mit seiner Frau Blanche (Willy) (links) und seiner Mutter Veronica. (Mit freundlicher Genehmigung von Gene Polly Jr.)
„Er kandidierte schließlich für das Amt des Gouverneurs von Illinois.“ Er prahlte sogar mit seinen Verbindungen zum Weißen Haus. „Mein Vater hat den Präsidenten kennengelernt, als er noch ein Kind war“, fügte Jin Jr. hinzu.
„Mein Vater trug alte Kleidung. Niemand half ihm bei seiner Ausbildung“ – Gene Polley Jr.
Trotz der Ambitionen und Verbindungen seines Vaters waren die finanziellen Mittel von Pollys Familie begrenzt.
„Mein Vater trug alte Kleider“, sagte die kleine Polly. „Niemand wollte ihm bei seiner Ausbildung helfen.“
Lernen Sie den Amerikaner kennen, der in St. Louis die erste Sportbar Amerikas gründete: Jimmy Palermo, Veteran des Zweiten Weltkriegs
Zenith wurde 1921 in Chicago von einem Team von Partnern gegründet, zu denen auch Eugene F. McDonald, ein Veteran der US Navy aus dem Ersten Weltkrieg, gehörte, und ist heute eine Abteilung von LG Electronics.
Pollys Fleiß, Organisationstalent und angeborene mechanische Fähigkeiten erregten die Aufmerksamkeit des Kommandanten.
Als die Vereinigten Staaten in den 1940er Jahren in den Zweiten Weltkrieg eintraten, war Polly Teil des Zenith-Ingenieurteams, das ein großes Waffenprogramm für Uncle Sam entwickelte.
Polly war an der Entwicklung von Radargeräten, Nachtsichtgeräten und Annäherungszündern beteiligt, die mithilfe von Radiowellen Munition in einer bestimmten Entfernung von einem Ziel zur Detonation bringen.
Während des Zweiten Weltkriegs half Polly bei der Entwicklung von Radargeräten, Nachtsichtgeräten und Annäherungszündern, also Geräten, die Radiowellen zum Zünden von Munition nutzen.
Die Konsumkultur der Nachkriegszeit in Amerika explodierte und Zenith stand an der Spitze des schnell wachsenden Fernsehmarktes.
Dancing with the Stars-Profi Whitney Carson gibt das Geschlecht ihres zweiten Kindes mit Ehemann Carson McAllister bekannt
Admiral MacDonald hingegen war von der Plage des Fernsehens genervt: Werbeunterbrechungen. Er ließ eine Fernbedienung anfertigen, mit der er den Ton zwischen den Sendungen stummschalten konnte. Natürlich erkannten die Kommandeure auch das Profitpotenzial.
Polly entwickelte ein System mit einem Fernseher, der vier Fotozellen enthielt, eine in jeder Ecke der Konsole. Benutzer können Bild und Ton ändern, indem sie den Flash-Matic auf die entsprechende im Fernseher eingebaute Fotozelle richten.
Eugene Polley erfand 1955 für Zenith den ferngesteuerten Fernseher. Im selben Jahr meldete er im Namen des Unternehmens ein Patent an, das 1959 erteilt wurde. Es beinhaltet ein System von Fotozellen zum Empfang von Signalen in der Konsole. (USPTO)
Eine Woche später sagte der Kommandant, er wolle die Produktion aufnehmen. Der Verkauf lief super – die Nachfrage konnte nicht gedeckt werden.
„Commander McDonald war von Pollys Flash-Matic-Konzeptnachweis sehr angetan“, heißt es in einer Unternehmensmeldung von Zenith. Doch schon bald „wies er die Ingenieure an, andere Technologien für die nächste Generation zu erforschen.“
Pollys Fernbedienung hat ihre Grenzen. Insbesondere die Verwendung von Lichtstrahlen kann dazu führen, dass Umgebungslicht, wie beispielsweise Sonnenlicht, das durch ein Haus fällt, den Fernseher zerstören kann.
Ein Jahr nach der Markteinführung der Flash-Matic stellte Zenith das neue Produkt Space Command vor, das vom Ingenieur und erfolgreichen Erfinder Dr. Robert Adler entwickelt wurde. Dieses Produkt stellt einen radikalen technologischen Wandel dar, da die Röhren nun mit Ultraschall statt mit Licht betrieben werden.
1956 stellte Zenith eine neue Generation von TV-Fernbedienungen vor: die Space Command. Sie wurde von Dr. Robert Adler entwickelt. Sie war die erste Fernbedienung im Klicker-Stil und ersetzte die vom Zenith-Ingenieur Eugene Polley entwickelte Fernbedienungstechnologie. (Zenith Electronics)
Space Command ist „um leichte Aluminiumstäbe herum aufgebaut, die einen charakteristischen Hochfrequenzton erzeugen, wenn man sie an einem Ende anschlägt … sie werden sehr sorgfältig auf die richtige Länge zugeschnitten und erzeugen vier leicht unterschiedliche Frequenzen.“
Dies ist die erste „Klicker“-Fernbedienung – ein Klickgeräusch, wenn ein kleiner Hammer auf das Ende einer Aluminiumstange schlägt.
Dr. Robert Adler löste in den Augen der Branche bald Eugene Polley als Erfinder der TV-Fernbedienung ab.
Die National Inventors Hall of Fame schreibt Adler sogar die Erfindung der ersten „praktischen“ TV-Fernbedienung zu. Polly ist kein Mitglied des Erfinderclubs.
„Adler hatte den Ruf, die Zusammenarbeit mit anderen Zenith-Ingenieuren zu erwarten“, sagt Polly Jr. und fügt hinzu: „Das hat meinen Vater wirklich geärgert.“
Dezember, heute in der Geschichte. Am 28. Dezember 1958 besiegten die Colts die Giants im „größten Spiel aller Zeiten“ um die NFL-Meisterschaft.
Polly, eine Maschinenbauingenieurin ohne Hochschulabschluss, die sich das Studium selbst beigebracht hatte, stieg aus der Speisekammer auf.
„Ich nenne ihn nicht gern einen Arbeiter“, sagt der Historiker Zenith Taylor. „Aber er war ein knallharter Maschinenbauingenieur, ein knallharter Chicagoer.“
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2023